Ein Heizlüfter für das Auto ist günstiger in der Anschaffung als die Standheizung und verbraucht weniger Strom. Er wird beispielsweise an den 12-V-Ausgang des Zigarettenanzünders angeschlossen, doch es gibt auch andere Stromversorgungsmöglichkeiten. Damit bleiben die Scheiben auch in klirrender Kälte frei von Eis, gleichzeitig hat das Auto beim Einsteigen schon ein wenig Temperatur im Innenraum. Natürlich wird es mit dem Heizlüfter nicht mollig warm, hierfür wäre eine Standheizung erforderlich.
Inhalte
Wissenswertes zum KFZ Heizlüfter als Innenraumheizung
Was sind Heizlüfter für das Auto?
Es handelt sich um mehr oder weniger große Heizlüfter, die wie jeder Heizlüfter einen Luftstrom mit einer Heizspirale erwärmen. Ihre Größe hängt von der Bau- und Betriebsart ab (siehe weiter unten). In jedem Fall lassen sie sich gefahrlos im Auto unterbringen. Sie sind so konzipiert, dass eine Brandgefahr im Prinzip auszuschließen ist. Eine häufige Installationsart ist der Anschluss an den 12-V-Zigarettenanzünder, diese Modelle werden auch als Heizlüfter 12V verkauft.
Mehr Installation ist prinzipiell nicht erforderlich. Auch ein 230-V-Stromanschluss oder der Betrieb über einen Akku kommen infrage. Die kleinen, kompakten elektrischen Heizlüfter erwärmen das Auto von innen ausreichend, um Eis an den Autoscheiben zum Schmelzen zu bringen. Das dauert maximal 15 Minuten.
Wer stellt Heizlüfter für das Auto her?
Bekannte Hersteller und Marken sind AEG, Kesser, MENQANG, Brandson und Dometic. Doch es gibt noch diverse weitere Anbieter, die prinzipiell Zubehör für das Auto produzieren. Die Produktvielfalt in diesem Bereich ist wirklich groß.
Welche Arten von Heizlüftern für das Auto gibt es?
Abgesehen von verschiedenen Designs und Leistungsstufen sind prinzipiell diese Arten zu unterscheiden:
- Modelle mit Zeitschaltuhr
- Modelle mit Fernbedienung
- Modelle mit Zeitschaltuhr und Fernbedienung
- Modelle von 12-V-Anschluss für den Zigarettenanzünder im Auto (eventuell auch mit Powerbank zu betreiben)
- Modelle mit Akku (Aufladung des Akkus an der 230-V-Steckdose)
- Modelle mit 230-V-Anschluss, wobei ein Kabel von einer Steckdose zum Auto zu legen ist
Wo kann man eine Auto Innenraumheizung kaufen?
Es gibt Onlineshops von Herstellern, die ihre Produkte selbst vertreiben und die unter Google Shopping zu finden sind. Darüber hinaus vertreiben natürlich die großen, prominenten Onlinemärkte wie Amazon, eBay und Conrad die Heizlüfter für das Auto. Wer mag, geht in den regionalen Baumarkt und sucht sich dort ein Gerät aus. Gut sortierte Autohäuser führen ebenso dieses Zubehör für das Auto.
Wofür werden KFZ Heizlüfter verwendet?
Der wichtigste Verwendungszweck ist das Enteisen der Scheiben. Das Auto wird innen damit nicht richtig warm, hierfür wäre die Standheizung erforderlich. Die Modelle mit 230-V-Anschluss sind zwar sehr leistungsfähig und könnten theoretisch die nötige Wärme erzeugen. Doch sie benötigen ein elektrisches Kabel zur nächsten Steckdose. Daher lässt sich das Auto nicht komplett schließen, wodurch wieder Wärme entweicht. Solche Geräte eignen sich für die Garage. Sie sind trotz der geöffneten Autotür wertvoll, weil die Luft umso besser zirkuliert und die Scheiben damit sehr schnell eisfrei werden.
Was ist beim Kauf dieser Heizlüfter zu beachten?
Je nach Abstellort und generellem Handling sollten sich Autofahrer für eine der oben genannten Betriebsarten entscheiden. Achtung: Wer den 12-V-Anschluss des Zigarettenanzünders verwendet, belastet damit die Autobatterie. Wenn diese nicht mehr sehr stark ist, besteht die Gefahr, dass sie den Anlasser nicht mehr zum Starten bringt. Hier entfalten wiederum die Zeitschaltuhr oder die Fernbedienung ihre Vorzüge, denn damit lässt sich sicherstellen, dass der Heizlüfter nicht länger als nötig läuft.
Bei der Verwendung eines Akkus muss dieser immer wieder aufgeladen werden, was natürlich nicht unbedingt komfortabel ist. Außerdem gibt es Billigprodukte, deren Akku keine sehr hohe Kapazität hat. Wer eine Powerbank besitzt, kann probieren, ob sich das Gerät daran anschließen lässt. Das klappt möglicherweise.
Wer wiederum den 230-V-Anschluss nutzen möchte, lässt hierfür meistens die Autotür leicht offen (wegen des Kabels), was sich natürlich nur empfiehlt, wenn das Auto in der abgeschlossenen Garage steht. Es gibt natürlich auch Modelle für einen Anschluss an die EcoPlug-Steckdose eines Elektroautos.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Enteisung der Scheiben
- leichte Aufwärmung des Innenraums
- praktische Handhabung
- teilweise recht günstig in der Anschaffung
- verschiedene Modelle für verschiedene Anwendungsszenarien
- Betrieb auch mit Zeitschaltuhr und/oder Fernbedienung möglich
Nachteile
- Belastung der Autobatterie
- bei Akkugeräten manchmal ungenügende Akkukapazität
- 230-V-Geräte meistens nur für den Betrieb in der verschlossenen Garage geeignet
Fazit
Ein Heizlüfter für das Auto lohnt sich durchaus. Vor allem die Enteisung der Scheiben ist ein unglaublicher Vorteil. Bei der Anschaffung ist allerdings auf die Bauart zu achten. Die Heizlüfter für das Auto mit einem Anschluss an den 12-V-Zigarettenanzünder sind nur zu empfehlen, wenn die Autobatterie leistungsfähig genug ist.