Der Heizlüfter für das Bad kann an kalten Tagen schnell der beste Freund werden. Denn die kompakten Geräte brauchen lediglich eine Steckdose, um ein Zimmer innerhalb von Minuten auf eine angenehme Temperatur zu bringen.
Inhalte
Wissenswertes zum Heizlüfter für das Badezimmer
Was sind Heizlüfter für das Bad?
Heizlüfter sind elektrisch betriebene Heizelemente, welche zur Erwärmung dienen. Sie besitzen ebenso einen Ventilator, welcher die Luft über einen Heizdraht in den Raum bläst. Die Heizlüfter sind aus drei Teilen aufgebaut:
- Ventilator: saugt die Luft aus dem Raum und bläst sie über das Heizelement aus
- Heizelement: erwärmt sich unter Spannung und überträgt die Energie auf die Luft
- Gehäuse: besteht aus Kunststoff und umhüllt die anderen Teile des Heizlüfters
Wer stellt Heizlüfter für das Bad her?
Es gibt viele Anbieter für die Herstellung von Heizlüftern im Bad. Die bekanntesten davon sind Brandson, Trotec und Rowenta.
Alle Geräte schneiden bei Produktbewertungen mit „sehr gut“ oder „gut“ ab.
Laut neusten Studien gibt es jedoch einen Testsieger: der Clatronic HL3379, welcher von den üblichen Herstellern abweicht.
Welche Arten von Heizlüftern für das Bad gibt es?
Es gibt zwei verschiedene Arten von Heizlüftern für das Badezimmer: Zum einen den Schnellheizer und zum anderen den mobilen Heizer. Der Schnellheizer ist besonders für die Anwendung in feuchten Räumen geeignet. Somit ist das Gerät spritzwassergeschützt- dies ist anhand der Prüfziffer nachgewiesen. Die Schnellheizer sind meistens zur Verwendung als Wandgeräte hergestellt. Sie werden häufig als Frostwächter in Badezimmern und öffentlichen Anlagen genutzt.
Die mobilen Heizer werden an verschiedenen Orten transportiert und können somit mehrere WCs und Badezimmer beheizen. Diese sind ebenso spritzwassergeschützt und benötigen einen einfachen Steckdosenanschluss. Es gibt verschiedene Designs, Stärken und Größen aus Metallen und Kunststoffen.
Wo kann man Heizlüfter für das Bad kaufen?
Die Geräte können auf verschiedene Arten erworben werden. Angeboten werden sie Online, in Baumärkten oder auch in Elektrogeschäften. Online sind die Geräte auf den Websiten der Hersteller, auf Marktplätzen oder auch auf Webseiten von Baumärkten verfügbar. Möchte man die Geräte vor dem Kauf näher betrachten, so bietet sich ein Besuch in einem nahegelegenen Baumarkt an. Dort kann man sich auch vor Ort von geschultem Personal beraten lassen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen.
Denkt man aber, dass man sich genügend über die Eigenschaften der Geräte erkundigt hat, so kann man auch direkt online kaufen. Händler bieten meist mehr Service an und auch die Garantie und Gewährleistung auf gekaufte Geräte können beliebig lange verlängert werden. Man hat bei Händlern ebenso die Möglichkeit sich eventuell benötigtes Zubehör dazukaufen zu können
Wofür werden Heizlüfter für das Bad verwendet?
Ob Miniheizer oder Heizlüfter- es gibt viele Einsatzgebiete in welchem man die Geräte einsetzen kann. Am beliebtesten ist die Verwendung im Bad. Da tagsüber der Raum relativ ungenutzt ist und man niedrige Temperaturen hat, benutzt man den Heizlüfter gerne im Bad, um ein schnelles Ansteigen der Temperatur zu erreichen.
Was ist bei dem Kauf von Heizlüftern für das Bad zu beachten?
Zunächst sollte man sich über seine Bedürfnisse im Klaren sein: denn ein Heizlüfter ist nicht gleich ein Heizlüfter. Modernere Geräte sind mittlerweile mit keramischen Heizplatten ausgestattet und bieten eine Verminderung der Brandgefahr. Ebenso sollte man sich überlegen, ob man ein Stand- oder Wandgerät haben möchte- also ob es transportabel sein soll oder ob es lieber immer an derselben Stelle stehen soll. Mittlerweile gibt es bei den Modellen auch die Auswahl, ob man Heizlüfter mittels Fernbedienung oder Knopf bedienen möchte.
Ein weiterer Punkt ist, dass man sich sicher sein sollte, wo man das Gerät erwirbt. Es gibt verschiedene Arten wo man die Heizer erwerben kann. Ob man lieber online ohne Beratung einkaufen möchte oder doch lieber vom Fachmann beraten werden will- darüber sollte man sich im Klaren sein.
Vor und Nachteile
Die Heizlüfter für das Bad sind nicht unumstritten, haben aber sowohl Vor- als auch Nachteile:
Die Vorteile sind:
- kleiner Anschaffungspreis
- kompakt
- keine Abgase
- schnelle Wärme
Jedoch bringt es auch einige Nachteile mit sich, unter anderem:
- hohe Stromkosten
- Aufwirbeln von Staub
- Luftzug
- Lüftungsgeräusch
Fazit
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass Heizlüfter eine gute Alternative zum klassischen Erwärmen eines Raumes sind. Dennoch sollte man die Heizer mit Vorsicht genießen, da es bei längerem Betrieb zu hohen Stromkosten kommen kann.
Für kurze Dauer und seltenen Gebrauch kann man sich aber immer auf die Heizlüfter für das Bad verlassen.